Alles rund ums Fahrtensegeln

Unsere Segelyacht: Eine TES 678 BT
Unser Boot

Mistral reisefertig


Blick in den Salon Blick in die Achterkoje

Blick ins Bord WC
Unser Heimatrevier
ist das Grevelingenmeer im Deltagebiet von Südholland.
Das Delta setzt sich zusammen aus der Westerschelde, dem Verse Meer, der Osterschelde, dem Grevelingenmeer, Krammer und Volkerak, dem Haringfliet, Hollandsch Diep.
Das Verse Meer war einst ein wilder Meeresarm, der aber seit der Sturmflut 1953 eingedeicht ist und somit vor der Nordsee abgetrennt ist.
Die Oosterschelde wird von dem mächtigen Deltasperrwerk von der Nordsee getrenn, unterliegt aber weiterhin den Gezeiten, da das Sperrwerk nur im Notfall zugefahren wird. Über die Roompotschleuse gelangt man in die Nordsee.
Das Grevelingenmeer gilt als der größte Süßwassersee Südwesteuropas. Es wird vom Brouwersdamm begrenzt und steht über sog. Spülschleusen mit der Nordsee in Verbindung. Im Grevelingenmeer wurden künstliche inseln angelegt an denen man festmachen und übernachten kann.
Das Volkerak ist ein Teil der Schelde - Rhein - Verbindung. Hier herrscht reger Berufsschiffsverkehr, also möglichst weit steuerbord fahren und aufpassen.
Das Haringvliet ist ebenfalls über einen Damm von der Nordsee getrenn aber über die Harinvlietschleuse ist die Nordsee erreichbar.Hellevoetsluis und middelharnis gehören meiner Meinung nach zu den schönsten Städtchen in diesem Revier.
Hollandsch Diep und Harinvliet gehen ineinander über. Auch hier herrscht reger Berufsverkehr und man sollte gut aufpassen.

Unser Heimathafen ist die Herkingen Marina nordöstlich gegenüber von Bruinisse.
Unser Heimathafen
 | |  |
Hafenrestaurant und Hafenmeisterbüro
| | Hafenmeisterbüro |
 | |  |
Der Meldesteiger
| | Hafeneinfahrt |
 | |  |
Entlang der Boxengassen
| | Abendstimmung |
 | |  |
Unser Steiger
| | Unser Liegeplatz
|